UAVs (“Unmanned Aerial Vehicles”) oder auch Drohnen stellen die ideale Ergänzung zwischen klassischer Luftbildphotogrammetrie und terrestrischen Aufnahmen dar. Kleine Flugkörper, die weitgehend autonom von einem Autopiloten gesteuert operieren und programmierte Flugpfade abfliegen, führen eine Kamera mit sich und können aus Höhen von 100-150m Luftbilder mit einer Bodenauflösung von wenigen Zentimetern machen.
Langjährige Erfahrung
Wir befassen uns schon seit vielen Jahren mit dem Einsatz unbemannter Fluggeräte für ganz unterschiedliche Fragestellungen. Unsere ersten Flugversuche haben wir im Jahr 2011 gemacht. Seitdem haben wir unsere Kompetenz im Rahmen zahlreicher Projekte weiterentwickelt.
Mit dieser langjähriger Erfahrung in der Anwendung verschiedener UAV-Systeme steht GRID-IT UAV-Solutions für umfassende Kompetenz im Zusammenhang mit UAV-Projekten und der erforderlichen Technologie. Als Anbieter von Komplett-Lösungen können wir alle Bereiche des Workflows abdecken, von der GPS-basierten Erfassung der Referenzpunkte über die Befliegung bis hin zur photogrammetrischen Auswertung der Daten.
Forschung und Entwicklung
Gerade so moderne Technologien entwickeln sich rasant weiter. Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte bleiben wir am Puls der Zeit, um neuen Anforderungen mit innovativer Technologie begegnen zu können.
Unsere UAVs für Sie im Einsatz
Der Falcon 8 ist ein Multirotor-UAV der Firma Ascending Technologies und vereint die Vorteile einfacher Handhabung und präziser Steuerung auch auf kleinem Raum. Er ist ein Leichtgewicht und bietet viele Funktionen für ein breites Anwendungsspektrum. Die Quest200 der Firma QuestUAV bietet als Flächen-UAV Missionszeiten über einer Stunde und Reichweiten bis 60 km.
Der Autopilot gewährleistet bei beiden Systemen eine einfache Bedienung. Eine vordefinierte Flugroute kann ohne weiteres Eingreifen abgeflogen werden. Start und Landung sind weitgehend automatisiert.
GPS und inertiale Messsysteme erlauben eine präzise Verortung aller aufgenommenen Daten. Ausgefeilte „Failsafe”-Mechanismen sorgen für höchstmögliche Sicherheit der UAV-Systeme. Position und weitere Parameter sind jederzeit abrufbar und werden per Funk an die Bodenstation übertragen.
Wie wir Sie unterstützen können
Befliegung und photogrammetrische Auswertung
Die photogrammetrische Auswertung der hochauflösenden Luftbilder erschließt neue Dimensionen in der Ableitung digitaler Oberflächenmodelle. Auflösungen von wenigen Zentimetern und Genauigkeiten in der Größenordnung von Dezimetern geben faszinierende Einblicke.
UAV Komplettsysteme
Wir haben lange nach den besten UAV-Systemen recherchiert und verfolgen weiterhin die aktuellen Entwicklungen. Mit ausgewählten Herstellern haben wir Vertriebsvereinbarungen geschlossen, um unseren Kunden die besten Lösungen direkt anbieten zu können. Dabei bekommen Sie bei uns alles aus einer Hand: Hardware, Software und Schulung.
Unsere Software GRID.flightmanager für eine einfache Flugplanung
UAV-Projekte beginnen nicht mit dem Abheben und enden nicht mit der Landung. Eine durchdachte Flugplanung und eine einfach zu bedienende Auswertung der Daten sind oft der Schlüssel zum Erfolg. Der GRID.flightmanager hilft Ihnen, Ihr UAV-Projekt erfolgreich abzuschließen.
Schulung
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und machen Sie sich fit für die Verwendung unbemannter Fluggeräte. Wir schulen Sie mit besonderem Augenmerk auf den sicheren Einsatz der Fluggeräte, die rechtliche Anforderungen und detaillierte Flugvorbereitung. In Ergänzung bieten wir auch Einschulung in die photogrammetrische Auswertung von Luftbilddaten.
Interesse
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie sich für die Verwendung von unbemannten Fluggeräten (UAV, Drohnen) interessieren und vielleicht auch an die Anschaffung eines solchen Systems denken.
Ihre Ansprechpartner:
- Dr. Hannes Kleindienst (kleindienst@grid-it.at)
- Thomas Geisler (geisler@grid-it.at)