Mit der Entwicklung des hydrologischen Modells HQsim wurde 1995 begonnen. Basierend auf dem Wasserhaushaltsmodell BROOK wurde ein N/A-Modell für kürzere Zeitschritte erstellt, um auch in kleinen Wildbach-Einzugsgebieten Hochwasserszenarien rechnen zu können.
Mittlerweile ist HQsim ein umfassendes hydrologisches Modell, das nicht nur die Abflussbildung, sondern auch den Gerinneabfluss inklusive Geschiebetransport sowie auch größere Retentionsräume modellieren kann.
HQsim wird im Rahmen der Hochwasserprognose für den Tiroler Inn eingesetzt.
Übersicht
Diese Seite befindet sich im Aufbau …
Interesse
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie sich für hydrologische Modellierung interessieren und HQsim als Modell einsetzen wollen.
Ihre Ansprechpartner:
- Dr. Hannes Kleindienst (kleindienst@grid-it.at)
- Dr. Clemens Eisank (eisank@grid-it.at)