Forschung | Produkte |
Kontakt |
Intelligente Photogrammetrie mit Agisoft
Seit Anfang 2020 ist Agisoft Metashape 1.6 verfügbar mit einigen wichtigen Neuerungen, die wir in diesem Blog-Beitrag zusammengefasst haben!
Agisoft Metashape ist eine hochmoderne Software zur photogrammetrischen Auswertung von RGB- und multispektralen Bildern, die durch eine oder mehrere Kamera(s) aufgenommen worden sind.
Mit neuesten, schnellarbeitenden Algorithmen werden die aufgenommenen Bilddaten weitgehend automatisiert zu hochgenauen 2D und 3D Produkten (Punktwolken, texturierte polygonale Modelle, georeferenzierte Orthofotos, DSMs/DTMs) verarbeitet.
Darüber hinaus bietet Metashape einige innovative Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung der generierten 2D und 3D Modelle (z.B. Punktwolken-Klassifikation, Entfernen von Schatten).
Die Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten, vor allem in den Bereichen UAS, Vermessung, Precision Farming, Archäologie, Architektur und Denkmalschutz, sind unbegrenzt. Egal ob Sie Drohnen- oder Satellitenbilder auswerten, Volumen-/Oberflächenveränderungen quantifizieren, Objekte digital abbilden und vermessen wollen – mit Metashape haben Sie in jedem Fall den richtigen Werkzeugkasten zur Hand!
Wir bei GRID-IT haben jahrelange Erfahrung in der operativen Anwendung von Agisoft Metashape (vormals Photoscan) und sind von der Software überzeugt. Aus dieser Überzeugung heraus haben wir beschlossen, eine Kooperation mit Agisoft einzugehen.
Wir sind autorisierter Partner von Agisoft in Österreich. Unsere Leistungen im Überblick:
- Vermarktung und Verkauf von Metashape
- Beratung und Schulung zu Metashape und zu photogrammetrischen Themen
Agisoft Metashape Infobox
Die wichtigsten Features: Editieren und klassifizieren von Punktwolken | Distanz- und Volumensmessung | Integration von Passpunkten | Python-Skripte zur Anpassung von Workflows | Verarbeitung von mutlispektralen Bilddaten | 3D und 4D Modellierung | Network/distributed processing
Aktuellste Version: 1.6 (seit Januar 2020 verfügbar -> siehe auch folgenden Blog-Eintrag)
2 Ausbaustufen: Professional Edition (volle Funktionalität) | Standard Edition (Basisfunktionalität)
3 Lizenzmodelle: Node-locked (Rehosting wird unterstützt) | Floating | Educational (node-locked, floating)
Systemvoraussetzungen: abhängig von der zu verarbeitenden Datenmenge | RAM -> je mehr RAM, desto größere Projekte können verarbeitet werden | CPU -> ein schneller multi-core Prozessor (3GHz+) wird empfohlen | GPU -> OpenGL oder CUDA-kompatible Grafikkarten können die Berechnungen beschleunigen | Agisoft Konfigurations-Vorschläge
Mit einem Lizenzkauf inkludierte Leistungen: zeitlich unbefristete Nutzung von Metashape über den zugesandten Lizenzschlüssel | kostenlose Updates bis zur Version 1.9.x | technischer E-Mail Support durch Agisoft im ersten Jahr
2 Optionen zum Testen: Start von Metashape im Demo-Modus (Export- und Speicherfunktionen werden blockiert) | Anfragen einer 30-Tage-Testlizenz für eine uneingeschränkte Nutzung (https://www.agisoft.com/downloads/request-trial/)
Weiterführende Informationen zu Metashape: Agisoft Webseite | Präsentation Metashape | Metashape vs. Photoscan | Professional Edition vs. Standard Edition | Tutorials | Download von Metashape
Unser Angebot
Metashape-Lizenzen
Unser Portfolio beinhaltet node-locked, floating und educational Lizenzen. Falls Sie mehrere Lizenzen benötigen, können wir Ihnen Lizenzpakete zu besonders attraktiven Konditionen anbieten.
Schulungen
Wir wollen, dass Sie Metashape optimal für Ihre Arbeit einsetzen. Deshalb bieten wir Ihnen ein breites Schulungsangebot an: Egal, ob Software-Einschulung, ein Training-on-the-job oder die Vermittlung von photogrammetrischen Inhalten – wir finden für Sie ein passendes Angebot.
Individuelle Beratung
Wir beraten Sie gerne, wenn es um die Optimierung von photogrammetrischen Workflows geht.
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie sich für Agisoft Metashape und/oder für eine Schulung interessieren. Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Ihre Ansprechpartner:
- Thomas Geisler (geisler@grid-it.at)
- Dr. Hannes Kleindienst (kleindienst@grid-it.at)