Die Erfassung dreidimensionaler Strukturen ist unsere Spezialität. Dort wo Drohnen an ihre Grenzen stoßen, helfen handgetragene Laserscanner weiter. Ob Stollen, Lagerstätte, verwinkelter Dachboden im Altbau oder Maschinenhalle – diese und andere Objekten mit komplexer Topographie sind mit konventionellen Methoden zeitaufwändig und mühsam zu vermessen. Mit dem Laserscanner ZEB-REVO erfolgt die 3D-Erfassung tatsächlich „im Vorbeigehen“. Ein ausgefeilter SLAM-Algorithmus erstellt beinahe in Echtzeit eine hochwertige 3D-Punktwolke.
Methode
Die Erfassung der 3D-Punktwolke ist vergleichsweise einfach. Eine gute Vorbereitung ist für eine hochwertige Datenerfassung unerlässlich. Dazu zählt neben der Beurteilung des zu erfassenden Objekts auch die Entwicklung eine Strategie für die Datenerfassung. Der eigentliche Scan dauert dann oft nur kurze Zeit. Die automatische Prozessierung der erfassten Daten erzeugt eine 3D-Punktwolke, die dann entsprechend der Anforderungen weiterverarbeitet werden kann.
Unser Angebot
Wir scannen für Sie Ihre Gebäude, Kirchen, Büroräume oder sonstige Objekte. Als Ergebnis erhalten Sie zunächst eine skalierte 3D-Punktwolke mit einer Genauigkeit in der Größenordnung 1-3cm. Weitere Auswertungen wie das Ableiten forstlicher Daten, Volumensberechnungen oder aus der Punktwolke generierte Plangrundlagen bieten wir ebenso an.
ZEB-REVO – Die REVOlution des Laserscannings
Ultra-mobil: Erfassen von Strukturen/Gebäuden mit mehreren Ebenen mit nur einem Scan: Aufgrund des geringen Gesamtgewichts von nur 3,5 kg ist der ZEB-REVO extrem handlich und flexibel einsetzbar
Robust: Widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen mit IP64-zertifiziertem Gehäuse
Einfache Handhabung: Kein GPS erforderlich, Start und Stopp eines Scans mit nur einem Knopfdruck
Schnell: Vollständige Datenerfassung in Minuten, deutlich schneller als traditionelle Vermessung oder statisches terrestrisches Laserscanning
So funktioniert es

Scannen: 3D-Datenerfassung leicht gemacht mit ZEB-REVO, dem neuen, REVOlutionären Hand-Laserscanner von GeoSLAM. Die Scanfrequenz von 100 Hz und ein Sichtfeld von 360° ermöglichen eine schnelle, präzise und qualitativ hochwertige Datenerfassung.

Registrierung: Automatische Registrierung der einzelnen Punktwolken mit Hilfe des SLAM (Simultaneous Localization And Mapping) Algorithmus. Entweder online mit der GeoSLAM-Cloud-Lösung oder lokal am PC mit der GeoSLAM-Desktop-Software.

3D-Punktwolke: Das Ergebnis der Daten-Prozessierung sind 3D Punktwolken im .las Format. Zusätzlich werden auch die Trajektorien der begangenen Wegstrecke ausgegeben.
Interesse
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie nur wenige Gebäude zu scannen haben, übernehmen wir die Datenerfassung für Sie. Sind Sie am Kauf eines ZEB-REVO interessiert? Wir beraten Sie und können Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot machen.
Ihre Ansprechpartner:
- Dr. Hannes Kleindienst (kleindienst@grid-it.at)
- Thomas Geisler (geisler@grid-it.at)